Sehr geehrte Netzwerkpartner, liebe Unterstützer von Jugendbeteiligung und Demokratiebildung.
am 8. Oktober 2025 wird der Garagen-Campus in der Kulturhauptstadt Chemnitz zum Treffpunkt für junge Menschen aus ganz Ostdeutschland: Die Jugendkonferenz OstVISION bringt Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren zusammen, um ihre Ideen, Wünsche und Visionen für die Zukunft im Osten sichtbar zu machen.
Das Kernthema lautet „Bleiben oder gehen? Perspektiven für junge Menschen im Osten”
Der Tag ist voller Action, Kreativität und Mitbestimmung. Das Angebot reicht von DIY-Angeboten über Workshops (Graffiti, Latte Art…), Poetry Slam bis hin zu sportlichen Angeboten, Beteiligungsformaten und spannenden Talks.
Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung. <https://crm.dkjs.de/civicrm/mailing/url?u=5587&qid=189983>
Nachmittags werden dann politische Entscheider:innen beim Walk & Talk sich die OstVISION anschauen und schließlich beim Fishbowl-Gespräch mit den Teilnehmenden in den Austausch gehen. Zum Abschluss lädt die OstVISION-Crew dann zur Party mit DJ ein.
Das Besondere an der OstVISION: Diese Veranstaltung wurde von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet und ist die Auftaktveranstaltung zum BETONBLÜHEN-Festival, das dann noch weitere vier Tage vielfältige Angebote in der Kulturhauptstadt Chemnitz präsentiert.
Fachliche Hintergründe zu Lebensbedingungen junger Menschen in Deutschland finden Sie in dem Paper „Jugend ohne Lobby – Sozialisationsbedingungen junger Menschen zwischen struktureller Marginalisierung und individueller Resilienz.“ Es wird zur Veranstaltung veröffentlicht und später ihnen gern zur Recherche zur Verfügung gestellt.
Kurz & Knapp:
* Was: OstVISION – Jugendkonferenz für junge Menschen in Ostdeutschland
* Wann: 8. Oktober 2025, 12 – 24 Uhr.
* Wo: Garagen-Campus, Chemnitz
* Wer: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 – 26 Jahren
* Kosten: Teilnahme kostenfrei, inkl. Snacks, Musik und Reisekostenübernahme (bitte vorher per Mail an ostvision@dkjs.de anfragen)
Anmeldung: http://www.ostvision.de
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Chemnitz begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit den Jugendlichen über ihre Vorstellungen, Erwartungen und Zukunftsideen ins Gespräch zu kommen.