Heike und Wolfgang Lorentz stellen ihr Buch „Ortsschwibbögen im Erzgebirge“ im Sportlerheim in Lengefeld (Feldstr. 46 a, 09514 Pockau-Lengefeld) vor.
Auf 293 Seiten sind zu 216 Ortsschwibbögen Fakten, Daten und oft verloren geglaubte Geschichten zusammengetragen. So ist es uns in über sieben Jahren intensiver Recherche gelungen, all dieses Wissen für spätere Generationen niederzuschreiben. Unser Antrieb war von Anfang an, dass auch spätere Generationen einmal erfahren können, wer dafür Sorge getragen hat, dass es im Ort, vielleicht auch in Ihrem Ort, heute einen Ortsschwibbogen gibt. Wir betrachten die Ortsschwibbögen im Erzgebirge als immaterielles kulturelles Erbe des Erzgebirges, das es zu bewahren gilt. In unserem Buch nehmen wir Sie mit auf eine Fahrt durch das westliche, mittlere und östliche Erzgebirge. Zur schnellen Übersicht erfahren Sie zu jedem Bogen Größe und Standort, aber auch, ob der Bogen ganzjährig oder nur zur Winterzeit steht. Im Text erfahren Sie dann, wann, wo und von wem der Bogen gebaut wurde.
Weitere Infos finden Sie www.schwibbogen-wedemark.de.