Nachfolgende Karten stellen den geplanten Breitbandausbau ortsteilbezogen dar.
Die Angaben zu den aufgeführten Bauzeiten dienen als Orientierung, wobei es im Zuge des Baugeschehens zu Verschiebungen kommen kann.
Alle betroffenen Anwohner werden vor Beginn des jeweiligen Bauabschnittes durch die beauftragten Bauunternehmen Krause/Swing/KNS direkt angeschrieben.
Senden Sie bitte innerhalb von 14 Tagen einen im Informationsschreiben enthalten Gestattungsvertrag an die Stadtverwaltung zurück, da dies die Grundlage für die Herstellung bzw. Vorbereitung Ihres Hausanschlusses darstellt. Zur Festlegung des individuellen Anschlusspunktes im Haus bzw. der Trassierung im Grundstück, wenden Sie sich bitte auch proaktiv an die im Anschreiben angegebenen Kontakte der Fa. KNS.
Ihr Kontakt in der Stadtverwaltung: Herr Thümmel (Telefon: 037367/333-43; E-Mail: m.thuemmel@pockau-lengefeld.de)
Folgende Straßen/Wege sind im Stadtgebiet aufgrund des Breitbandausbaus voll gesperrt:
Lengefeld:
Augustusburger Straße von Hausnummer 38 bis Nr. 46
Achtung: Die Zufahrt zum Baumarkt ist gewährleistet.
Dauer: 25.08. bis voraussichtlich 30.09.2025
Gasse zwischen der Freiberger Str. 14 und dem Oberen Teil Nr. 4
Dauer: 21.08. bis voraussichtlich 12.09.2025
Lehngasse
Dauer: 04.08. bis voraussichtlich 10.10.2025
August-Bebel-Weg in Lengefeld
Dauer: 21.10. bis voraussichtlich 29.08.2025
Am Haflingerhof in Lengefeld
Dauer: 11.06. bis voraussichtlich 22.08.2025
Weg Am Mühlfeld
Der Weg Am Mühlfeld wird bis zur Zufahrt der Landestalsperrenverwaltung voll gesperrt.
Dauer: 03.02. bis voraussichtlich 10.09.2025
Pockau:
Fischereiweg von Hausnr. 19 bis Nr. 35 (Amtsfischerei)
Dauer: 25.08. bis voraussichtlich 19.09.2025
Straße der deutschen Einheit nach Abzweig Straße des Friedens bis Fischereiweg
Dauer: 08.08. bis voraussichtlich 05.09.2025
Ringstraße in Pockau am Hausgrundstück Nr. 26
Dauer: 28.07. bis voraussichtlich 05.09.2025
Wander- bzw. Waldweg zwischen Hammer und Nennigmühle (Papierfabrik)
Dauer: 16.06. bis voraussichtlich 25.07.2025
Lippersdorf:
Hauptstraße in Lippersdorf von Hausgrundstück Nr. 2 bis Nr. 36
Dauer: 19.05. bis voraussichtlich 07.11.2025
Reifland:
Wartburgweg
Dauer: 01.09. bis voraussichtlich 17.10.2025
Dorfstraße in Reifland zwischen Eppendorfer Straße und Lippersdorfer Straße
Dauer: 11.08. bis voraussichtlich 30.09.2025
Wünschendorf:
Augustusburger Str. 119
Die Zufahrt zum Garagenkomplex zur Augustusburger Str. 119 wird aufgrund des Breitbandausbaus voll gesperrt.
Dauer: 06.08. bis voraussichtlich 05.09.2025
Neunzehnhainer Straße zwischen den Hausgrundstücken 9 / 9a und dem Bungalowstandort
Dauer: 11.08. bis voraussichtlich 14.11.2025
Zeitlich begrenzte Vollsperrung der Stolzenhainer Straße
In Wünschendorf kommt es zur zeitlich begrenzten Vollsperrung der Stolzenhainer Straße.
Dauer: 05.08.2024 bis voraussichtlich 30.08.2025
Während der täglichen Arbeitszeit (Montag bis Freitag zwischen 06:30 Uhr und 16:30 Uhr) ist die Stolzenhainer Straße voll gesperrt. Nach Beendigung der täglichen Baumaßnahmen (Montag bis Freitag zwischen 16:30 Uhr und 06:30 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen) kann der Baustellenbereich durchfahren werden.
Startschuss zum Breitbandausbau in Pockau-Lengefeld ist am 20.06.2024 gefallen
Endlich geht es in Pockau-Lengefeld los damit. Der symbolische Spatenstich für dieses kostenintensive und von den Bürgerinnen und Bürgern herbeigesehnte Vorhaben wurde am 20. Juni im Stadtteil Görsdorf (Nähe Gerichtsberg) getätigt. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Unter Breitband ist ein Internetzugang mit einer hohen Datenübertragungsrate zu verstehen. Sprich: Internet – in (fast) Lichtgeschwindigkeit mittels Lichtwellenleitern aus Glasfasern. Eine verbindlichere Definition findet sich jedoch nicht, weil die Anforderungen an besagte Datenübertragungsraten stetig wachsen. Zu den Vorteilen zählt, dass beispielsweise große Datenmengen leichter transferiert und Abläufe optimiert werden können. Besonders für Firmen ist das von großem Wert, aber auch Privathaushalte profitieren beim Shoppen, Streamen, Up- und Downloaden von der Stabilität in den Verbindungen, um nur einiges zu nennen.
Für die Bürgermeisterin Elke Schmieder zählte auch dieser Termin zu den bedeutendsten. Als Stadträtin begleitete sie das Projekt bereits in der Vergangenheit mit. Als Stadtoberhaupt durfte sie nun den Startschuss geben. „Internet mit Lichtgeschwindigkeit – für viele von uns galt dies lange Zeit als Zukunftsmusik. Doch mit Beginn dieses Breitbandausbaus sehen wir die Möglichkeit für unsere Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen, Schulen, Praxen etc. leistungsfähiges und nachhaltiges Internet anzubieten“, so Frau Schmieder.
Die Vorbereitungen dazu laufen seit nunmehr acht Jahren. Zu Beginn war das ganze Ausmaß nicht korrekt abschätzbar. Inzwischen geht es um die Verlegung von über 200 Kilometer Rohrverbänden im Breitbandausbaugebiet des gesamten Stadtareals von Pockau-Lengefeld. Die Kosten belaufen sich auf ca. 30 Mio. Euro, was auch für die Stadt eine beachtliche Herausforderung in baulicher und finanzieller Hinsicht darstellt.
„Auch wenn wir das Projekt zu 100 Prozent gefördert bekommen, müssen wir dennoch zum Teil in Vorleistung gehen und unseren Haushalt damit belasten“, erklärte die Bürgermeisterin weiter.
„Bleibt zu hoffen, dass die Fördermittel stets zügig ausgezahlt werden und somit alles im geplanten Zeitraum ordnungsgemäß abgearbeitet werden kann“, ergänzte der Bauamtsleiter der Stadt, Frank Lämmel. In Sachen Planung und Überwachung des immensen Projektes steht ihm Matthias Thümmel zur Seite. Wenn alles wie beabsichtig funktioniert soll die Errichtung dieses passiven Telekommunikationsnetzes Ende 2027 abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten laufen im Bereich Pockau und Umgebung in Verantwortung von SWING und CUT Tiefbau Großrückerswalde, ab August starten dann die Arbeiten in Lengefeld und Umgebung mit der Firma Krause & Co. GmbH. Als Planungsbüro und zur Bauüberwachung fungiert die ICL Ingenieur Consult GmbH aus Chemnitz.
