Ja, die wurden im Kalkwerk Lengefeld während des Zweiten Weltkrieges streng geheim eingelagert.
Wertvolle Kunstschätze aus den Kunstsammlungen Dresden.
Ab sofort – nicht geheim und diesmal zugänglich für alle – steht im Museum Kalkwerk Lengefeld direkt im Eingangsbereich ein Kunstautomat. Kunst zu verschiedenen Themen kann aus den sechs Schächten für jeweils 4 € gezogen werden. Vorsicht! Könnte auch zur Sucht werden, glücklich machen oder zur Inspiration verleiten. Mit garantiertem Überraschungseffekt!
„Kunstautomaten“ – dieses seit 2001 bestehende Projekt stammt von Lars Kaiser und der Agentur Kunsttick.com. Kunst für alle verfügbar machen ohne extra Umwege und die Kommunikation vom Interessenten zum Künstler erleichtern, das ist das Ziel. In der gezogenen Kunst-Schachtel befindet sich auch eine Info zum jeweiligen Künstler.
Passend zum Kalkwerk und dessen zentraler Themen wie Bergbau und Natur wurde dieser Automat von Künstlerin Ines Alig-Petsch gestaltet. So wurde hier auch das Gefleckte Knabenkraut verewigt, welches die Museumsbesucher jährlich von Mitte Juni bis Mitte Juli auf der alten Tagebruchsohle im Rahmen einer Führung real zu sehen bekommen.
Über 250 Automaten gibt es mittlerweile in Deutschland und in fünf weiteren Ländern – jetzt auch erstmals im Erzgebirge im Museum Kalkwerk Lengefeld!