Am Mittwoch, dem 13. April 2022 kam es bei schönem Frühlingswetter zu einem besonderen Treffen auf dem neu gestalteten Spielplatz in Reifland. Ungefähr 35 Flüchtlinge aus der Ukraine wurden durch ebenso viele Unterstützer und Gäste aus Pockau-Lengefeld herzlich willkommen geheißen.
Organisiert wurde das Treffen von mehreren Unterstützern und Helfern, die sich mit viel Engagement dafür einsetzten, dass ukrainische Familien in unserer Stadt eine Unterkunft fanden. Viele ukrainische Flüchtlinge kannten sich bei ihrer Ankunft in den verschiedenen Stadtteilen noch nicht, sodass ein Ziel dieses Treffens darin bestand, erste Kontakte zu knüpfen und neue Bekanntschaften zu schließen. Denn gemeinsam wollen sie in den ersten Deutschkurs starten.
Die ukrainischen Menschen brennen darauf, die deutsche Sprache zu erlernen, sodass die Kinder schnell den Zugang zur Schule bekommen bzw. die Erwachsenen eine Chance auf Arbeit erhalten.
Gleichzeitig sollte dieses Treffen aber auch die Grundlage für weitere private Veranstaltungen und für Integration bilden. Die Unterstützenden und Integrationshelfer sollen Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig Tipps und Ratschläge geben. Keiner soll allein alle alltäglichen Aufgaben meistern müssen.
Während der Willkommensfeier sorgten die vier Ukrainerinnen aus Reifland für eine Bewirtung mit ukrainischem Borschtsch und anderen nationalen Leckereien. Damit konnten die Besucher verwöhnt werden. Aber auch einige Einwohner trugen mit Rostbratwurst und Kaffee zum Gelingen bei.
Viele Kinder aus der Ukraine und auch aus Reifland nutzten den neu gestalteten Spielplatz zum gemeinsamen Spielen und Kennenlernen. Sie sollten alle etwas Spaß und Abwechslung haben.
Trotz Sprachbarrieren verstanden sich die Kinder sofort.
Bei der Verständigung der Erwachsenen unterstützten die ehemalige Russisch-Lehrerin Frau Weber, die auch die Deutschkurse halten will, sowie mehrere russischsprachige Frauen aus dem Stadtgebiet, die bereits vor vielen Jahren nach Deutschland kamen.
Die Schirmherrschaft der Veranstaltung lag in den Händen der Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld und den fleißigen Unterstützern, Paten und Helfern. Dafür gebührt allen nochmals ein recht herzliches Dankeschön.
Ein weiterer herzlicher Dank geht an den Bürgermeister, Herrn Wappler. Er informierte vor Ort noch zu behördlichen Fragen.
Für die letzten Wochen, in denen immer wieder ukrainische Familien in Pockau-Lengefeld ankamen, muss man sagen, die Stadtverwaltung hat viele bürokratische und organisatorische Hürden aus dem Weg geräumt und damit den Weg für eine unkomplizierte Integration geebnet. Insgesamt war es ein angenehmer und für viele ein gewinnbringender Nachmittag.
Text und Fotos: Wolfgang Martin