Grundschule Lengefeld – ein Besuch in der Bäckerei Morgenstern

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 aus der Grundschule Lengefeld beschäftigen sich zurzeit im Sachunterricht mit dem Thema Getreide. Sie haben schon gelernt, welche Getreidearten es gibt und dass es eines unserer Grundnahrungsmittel ist. Auch, dass Getreide zu Mehl gemahlen wird und man damit Brot, Kuchen und Plätzchen backen kann, ist allen klar. Schließlich haben sie zu Hause schon einmal beim Backen geholfen.

Aber wie läuft das Backen in einer Bäckerei genau ab? Wie viele Kuchen und Brote werden dort täglich gebacken? Wie viel Mehl braucht eigentlich so ein Bäcker in der Woche? Diese Fragen lassen sich natürlich im Unterricht klären, aber viel spannender ist es doch, wenn man einem Bäcker mal live bei der Arbeit über die Schulter schauen darf.

Gelegenheit dazu bekamen die Kinder in der Bäckerei Morgenstern. Inhaber Ronny Götz persönlich führte die Kinder in zwei Gruppen herum. Begleitet wurden die Kinder dabei von Matthias Bender, dem neuen Schulassistenten an der Grundschule. Doch bevor es in die Backstube ging, bekamen die Kinder einen schicken Bäckerhut und eine Schürze zum Anziehen. So gut ausgerüstet konnte es schließlich losgehen und die Kinder durften das Herz der Bäckerei in Augenschein nehmen.

Gleich zu Beginn fiel den Kindern der herrliche Duft in der Backstube auf und auch die Wärme, die der große Backofen ausstrahlte. Zuerst hatten die Kinder die Möglichkeit den Bäckermeister mit ihren Fragen zu löchern. So wollten sie beispielsweise wissen, welches Brot am schwierigsten zu backen sei, wie alt die Bäckerei ist, welches Brot am gesündesten und welches am ungesündesten wäre. Geduldig bekamen sie all diese Fragen auch beantwortet. Nun durften sie die Knetmaschinen, die Brötchenpresse und die Mehlsiloanlage bewundern, sowie ein wenig vom leckeren Streuselteig naschen. Natürlich nur so viel, dass keiner Bauchschmerzen bekam. Das Highlight in beiden Gruppen war jedoch, dass die Kinder selbst Hand anlegen durften. Gemeinsam wurden leckere Hasen, Dinosaurier und Birnen aus Quarkteig ausgestochen, mit Schokolade und Rosinen verziert und anschließend goldbraun gebacken. Verspeist wurden die Leckereien am nächsten Tag in der Frühstückspause.

Die Kinder, Herr Bender und auch der Klassenlehrer Herr Metzler bedanken sich ganz herzlich bei Ronny Götz von der Bäckerei Morgenstern für diesen wunderbaren Tag. Er wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Text und Foto: Christina Zill

Skip to content